Vom 07. Bis 09. März fand die 43. Demokratiewerkstatt statt. 40 teilnehmende Kinder und Jugendliche beschäftigten sich in Workshops zu Themen, die sie beschäftigen und die mit ihrer Stellung und Teilhabe in Gesellschaft und Politik zu tun haben: Organisation eines Escaperooms für Wittstock, Weiterentwicklung der Produktion eines Podcasts, eine Müllaktion in Wittstock, sowie mit der Videodokumentation der Demokratiewerkstatt Wittstock. Abgerundet wurde die spaßige, aber auch engagierte und anstrengende Arbeit der Kinder und Jugendlichen durch Entkommen aus dem Raum und eine Quiznacht.
Die Ergebnisse der Arbeit der Kinder und Jugendlichen wurden diesmal nicht, wie sonst traditionell, vor Vertreterinnen der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung aus Wittstock präsentiert. Diesmal werden die Jugendlichen mithilfe eines Pädagogen ihre Ergebnisse vor dem Sozialausschuss in Wittstock präsentieren. Diese Präsentation soll den Jugendlichen noch einmal vor Augen führen, dass ihre Ideen und Anregungen bei der Stadtpolitik Gehör finden können.
Der Film ist auch schon auf Youtube:
Die 43. Demokratiewerkstatt wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Land Brandenburg unterstützt. Wir danken den Unterstützer:innen, den Workshopleiter:innen, dem Team der Jugendbildungsstätte, der Wittstocker Verwaltung, dem Bürgermeister Wacker und den Wittstocker Stadtverordneten und freuen uns schon auf die nächste Demokratiewerkstatt.

