All posts tagged: Demokratiewerkstatt

Rückblick auf die 43. Demokratiewerkstatt Wittstock

Rückblick auf die 43. Demokratiewerkstatt Wittstock

Vom 07. Bis 09. März fand die 43. Demokratiewerkstatt statt. 40 teilnehmende Kinder und Jugendliche beschäftigten sich in Workshops zu Themen, die sie beschäftigen und die mit ihrer Stellung und Teilhabe in Gesellschaft und Politik zu tun haben: Organisation eines Escaperooms für Wittstock, Weiterentwicklung der Produktion eines Podcasts, eine Müllaktion in Wittstock, sowie mit der Videodokumentation der Demokratiewerkstatt Wittstock. Abgerundet wurde die spaßige, aber auch engagierte und anstrengende Arbeit der Kinder und Jugendlichen durch Entkommen aus dem Raum und eine Quiznacht.

Die Ergebnisse der Arbeit der Kinder und Jugendlichen wurden diesmal nicht, wie sonst traditionell, vor Vertreterinnen der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung aus Wittstock präsentiert. Diesmal werden die Jugendlichen mithilfe eines Pädagogen ihre Ergebnisse vor dem Sozialausschuss in Wittstock präsentieren. Diese Präsentation soll den Jugendlichen noch einmal vor Augen führen, dass ihre Ideen und Anregungen bei der Stadtpolitik Gehör finden können.

Der Film ist auch schon auf Youtube:


Die 43. Demokratiewerkstatt wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Land Brandenburg unterstützt. Wir danken den Unterstützer:innen, den Workshopleiter:innen, dem Team der Jugendbildungsstätte, der Wittstocker Verwaltung, dem Bürgermeister Wacker und den Wittstocker Stadtverordneten und freuen uns schon auf die nächste Demokratiewerkstatt.

Nora GeierRückblick auf die 43. Demokratiewerkstatt Wittstock
Weiterlesen

Rückblick auf die 42. Demokratiewerkstatt Wittstock

Rückblick auf die 42. Demokratiewerkstatt Wittstock

Vom 15. bis 17. November fand die 42. Demokratiewerkstatt statt. 40 teilnehmende Kinder und Jugendliche beschäftigten sich in Workshops zu Themen, die sie beschäftigen und die mit ihrer Stellung und Teilhabe in Gesellschaft und Politik zu tun haben: Organisation eines Escaperoom, Produktion eines Podcasts, Wahlen im Wahljahr 2025 sowie mit der Videodokumentation der Demokratiewerkstatt Wittstock. Abgerundet wurde die spaßige, aber auch engagierte und anstrengende Arbeit der Kinder und Jugendlichen durch Entkommen aus dem Raum und eine Quiznacht.

Die Ergebnisse der Arbeit der Kinder und Jugendlichen konnten wieder traditionell vor Vertreterinnen der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung aus Wittstock präsentiert werden. Diese Präsentation verlief auf hohem inhaltlichen und darstellerischen Niveau und gab den anwesenden Gästen ein Bild vom Engagement und den Fähigkeiten, aber auch Wünschen und Interessen der Kinder und Jugendlichen: So konnte ein vollständig produzierter ca. 10-minütiger Podcast vorgespielt werden. Als es um die Organisation Escaperooms ging, wurden Kommunalverwaltung und -politik selbst mit dem  Versuch konfrontiert, diesem zu entkommen. Wir werden auf der nächsten Demokratiewerkstatt erfahren, wie es da weitergeht. Bei der Präsentation des Workshops zum Wahljahr 2025 wurde sichtbar, dass ernsthafte Auseinandersetzung mit politischen Inhalten und Aspekten der Parteiprogrammatiken mit Spaß und Humor verknüpft wurden. Die Kinder und Jugendlichen fertigten eigene Plakate zu den Wahlen, stellten den anwesenden Lokalpolitikern aber auch kritische Fragen.

Der Film ist auch schon auf Youtube:


Die 42. Demokratiewerkstatt wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Land Brandenburg unterstützt. Wir danken den Unterstützer:innen, den Workshopleiter:innen, dem Team der Jugendbildungsstätte, der Wittstocker Verwaltung, dem Bürgermeister Wacker und den Wittstocker Stadtverordneten und freuen uns schon auf die 43. Demokratiewerkstatt.

dgb-jbs2017Rückblick auf die 42. Demokratiewerkstatt Wittstock
Weiterlesen

43. Demokratiewerkstatt Wittstock

43. Demokratiewerkstatt Wittstock

Wir laden Euch zur 43. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 7. bis 9. März 2025 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

Anmeldung bitte bis spätestens 26. Februar 2025!

Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

Check-In: 07.03.2025, 16:00 Uhr
Ende: 09.03.2025, 13:00 Uhr

    Informationen zur Teilnehmer:in


    Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer:eines Erziehungsberechtigten
    Anrede

    Kontakt-Email für Anmeldeformular


    Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

    Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

    Niko Pellnitz43. Demokratiewerkstatt Wittstock
    Weiterlesen

    Rückblick auf die 40. Demokratiewerkstatt Wittstock?

    Rückblick auf die 40. Demokratiewerkstatt Wittstock?

    Am letzten Wochenende fand die 40. Demokratiewerkstatt statt. 39 teilnehmende Kinder und Jugendliche beschäftigten sich in Workshops zu Themen, die sie beschäftigen und die mit ihrer Stellung und Teilhabe in Gesellschaft und Politik zu tun haben: Organisation eines Jugendfestivals, Produktion eines Podcasts, Wahlen im Wahljahr 2024 sowie mit der Videodokumentation der Demokratiewerkstatt Wittstock. Abgerundet wurde die spassige, aber auch engagierte und anstrengende Arbeit der Kinder und Jugendlichen durch Party und Nachtwanderung.

    Die Ergebnisse der Arbeit der Kinder und Jugendlichen konnten wieder traditionell vor Vertreterinnen der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung aus Wittstock präsentiert werden. Diese Präsentation verlief auf hohem inhaltlichen und darstellerischen Niveau und gab den anwesenden Gästen ein Bild vom Engagement und den Fähigkeiten, aber auch Wünschen und Interessen der Kinder und Jugendlichen: So konnte ein vollständig produzierter ca. 10-minütiger Podcast vorgespielt werden. Als es um die Organisation eines Jugendfestivals ging, wurden Kommunalverwaltung und -politik mit Finanzierungswünschen und -fragen der Kinder und Jugendlichen konfrontiert. Wir werden auf der nächsten Demokratiewerkstatt erfahren, wie es da weitergeht. Bei der Präsentation des Workshop zum Wahljahr 2024 wurde sichtbar, dass ernsthafte Auseinandersetzung mit politischen Inhalten und Aspekten der Parteiprogrammatiken mit Spass und Humor verknüpft wurden. Die Kinder und Jugendlichen fertigten eigene Plakate zu den Wahlen, stellten den anwesenden Lokalpolitikern aber auch kritische Fragen.

    Der Film ist auch schon auf Youtube:


    Die 40. Demokratiewerkstatt wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Land Brandenburg unterstützt. Wir danken den Unterstützer:innen, den Workshopleiter:innen, dem Team der Jugendbildungsstätte, der Wittstocker Verwaltung, dem Bürgermeister Wacker und den Wittstocker Stadtverordneten und freuen uns schon auf die 41. Demokratiewerkstatt.

    dgb-jbs2017Rückblick auf die 40. Demokratiewerkstatt Wittstock?
    Weiterlesen

    19. Demokratiewerkstatt Rheinsberg

    19. Demokratiewerkstatt Rheinsberg

    Wir laden Euch zur 19. Demokratiewerkstatt Rheinsberg in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 21. bis 23. Juni 2024 sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen, um ihre Ideen für Rheinsberg einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

    Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
    für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

    Check-In: 08.03.2024, 16:00 Uhr
    Ende: 10.03.2024, 13:00 Uhr

      Informationen zur Teilnehmer_in


      Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
      Anrede

      Kontakt-Email für Anmeldeformular


      Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

      Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

      Nora Geier19. Demokratiewerkstatt Rheinsberg
      Weiterlesen

      18. Demokratiewerkstatt Rheinsberg

      18. Demokratiewerkstatt Rheinsberg

      Wir laden Euch zur 18. Demokratiewerkstatt Rheinsberg in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 08. bis 10. März 2024 sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen, um ihre Ideen für Rheinsberg einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

      Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
      für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

      Check-In: 08.03.2024, 16:00 Uhr
      Ende: 10.03.2024, 13:00 Uhr

        Informationen zur Teilnehmer_in


        Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
        Anrede

        Kontakt-Email für Anmeldeformular


        Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

        Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

        Nora Geier18. Demokratiewerkstatt Rheinsberg
        Weiterlesen

        37. Demokratiewerkstatt Wittstock

        37. Demokratiewerkstatt Wittstock

        Wir laden Euch zur 37. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 15. bis 17. September 2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

        Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
        für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

        Check-In: 15.09.2023, 16:00h
        Ende: 17.09.2023, 13:00h

          Informationen zur Teilnehmer:in


          Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer:eines Erziehungsberechtigten
          Anrede

          Kontakt-Email für Anmeldeformular


          Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

          Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

          Niko Pellnitz37. Demokratiewerkstatt Wittstock
          Weiterlesen

          36. Demokratiewerkstatt Wittstock

          36. Demokratiewerkstatt Wittstock

          Wir laden Euch zur 36. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 16. bis 18. Juni 2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

          Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
          für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

          Check-In: 16.06.2023, 16:00h
          Ende: 18.06.2023, 13:00h

            Informationen zur Teilnehmer:in


            Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer:eines Erziehungsberechtigten
            Anrede

            Kontakt-Email für Anmeldeformular


            Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

            Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

            Niko Pellnitz36. Demokratiewerkstatt Wittstock
            Weiterlesen

            2. Demokratiewerkstatt Kyritz

            2. Demokratiewerkstatt Kyritz

            Wir laden Euch zur 2. Demokratiewerkstatt Kyritz in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 21.04. bis 23.04.2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 13 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Kyritz einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Diesmal steht die Planung für das Jugendfestival Kyritz im Sommer 2023 auf der Tagesordnung. Vor Ort erwarten Euch außerdem spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

            Teilnahmebeitrag: Für Teilnehmer*innen aus Kyritz oder Ortsteilen die zu Kyritz gehören ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen kostet die Teilnahme 15,00 Euro für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung.

            Check-In: 21.04.2023, 16.00h
            Ende: 23.04.2023, 13:00h

              Ich esse...


              Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

              Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

              Nora Geier2. Demokratiewerkstatt Kyritz
              Weiterlesen