Regionale Jugendarbeit in Ostprignitz-Ruppin
2003 übernahm die Bildungsstätte die Trägerschaft für die Mobile Jugendarbeit in Wittstock. Seit 2006 sind wir in der Mobilen Jugendarbeit und in Projekten auch in Lindow und Rheinsberg aktiv. Unsere Jugendbüros in sind Anlaufstelle, Treffpunkt, Informationsbörse und Koordinationsstelle der regionalen Jugendarbeit. Sie zählen zum Bereich der offenen, aufsuchenden Jugendarbeit.
Treffpunkte – mitmachen und sich einmischen
Wir begleiten Jugendliche bei der Organisation von Jugendclubs, Veranstaltungen und Events. Wir vermitteln Kontakte zur Politik und helfen bei der Formulierung von Interessen. So fördern wir die Beteiligung Jugendlicher am kommunalen Geschehen.
Bildung – Neues kennenlernen
Lernen soll auch Spaß machen. Projekte bieten immer neue Möglichkeiten: Graffiti, Video, Theaterspielen… Wir greifen aktuelle Fragen auf und laden interessante Leute ein. Die Themen sind z.B. „Freundschaft“ oder „Heimat“, „Was will ich beruflich machen“ oder „Wie gehen wir mit Nazis um“.
Events und Veranstaltungen – Fahrten und (internationale) Begegnungen
Unsere Highlights im Sommer heißen „Kinderkunstsommer“ und „Jugendkunstsommer“. Hier treffen sich junge Menschen aus der Region mit internationalen Gästen. Wir beteiligen uns mit Jugendlichen an Familien-, Sport- und Dorffesten und reisen gemeinsam zu unseren europäischen Partnern. So fördern wir das Zusammenleben zwischen den Kulturen und Generationen, schaffen Verständnis für Unterschiede und Freude am gemeinsamen Erlebnis.
Beratung – gemeinsam nachdenken
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verlässliche Gesprächspartner für Kinder und Jugendliche. Streit in der Familie, Konflikte mit Freunden, Schulprobleme, Umgang mit Alkohol und anderen Drogen oder Fragen der beruflichen Orientierung können Anlass für vertrauliche Gespräche sein. Im Bedarfsfall finden wir die richtige Stelle für eine weiterführende Fachberatung.
Landkreisweite Koordination von Kinder- und Jugendbeteiligung
Seit Sommer 2019 koordiniert Uta Lauterbach die Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Zusammen mit dem Projekt Organize – für Mitbestimmung vor Ort ist die DGB Jugendbildungsstätte damit ein wichtiger Ansprechpartner für den gesamten Landkreis, wenn es um Kinder- und Jugendbeteiligung geht.
Ansprechpartner_innen
Raphaela Hartl
Koordination Kinder- und Jugendarbeit der DGB JBS
Kirschallee 2
16837 Flecken Zechlin
+ 49 176 174 018 12 | +49 339 23 740 25
raphaela.hartl@dgb-jbs.de
Uwe Flock
Jugendbüro Lindow
Straße des Friedens 20
16835 Lindow
+ 49 151 123 015 32
uwe.flock@dgb-jbs.de
Jugendbüro Wittstock im JottZett Alte Schlosserei
Eisenbahnstr. 2
16909 Wittstock
jugendzentrum@wittstock.de
03394 4037760
Myriam Jäger
+49 179 43 87 426
myriam.jaeger@dgb-jbs.de
Paul Schmudlach
+49 175 237 33 97
paul.schmudlach@dgb-jbs.de
Matthias Stock
+49 171 481 26 06
matthias.stock@dgb-jbs.de
Jugendbüro Rheinsberg
Mario Stärck
Am Stadion 25
Rheinsberg
+49 176 340 204 34
mario.staerck@dgb-jbs.de
Koordination Kinder- und Jugendbeteiligung OPR
Jule Hoffmann
+49 176 66 99 35 20
jule.hoffmann@dgb-jbs.de
Niko Pellnitz
niko.pellnitz@dgb-jbs.de