Meldungen

Willkommen in Flecken Zechlin

Willkommen in Flecken Zechlin

Die DGB-Jugendbildungsstätte ist das Haus der Gewerkschaftsjugend Berlin-Brandenburg. Wir sind Jugendbildungs- und Begegnungsstätte, Tagungsort, Gästehaus, Stätte politischen Denkens und Schaffens und internationaler Begegnungen – direkt am Schwarzen See, mitten im Ruppiner Land, nicht weit von Berlin.

In unserem Haus sind uns Fragen zu Mitbestimmung in Schule, Betrieb und Gesellschaft ebenso wie Themen zur Berufsorientierung wichtig. Wir bieten Seminare und Projektfahrten für Schulklassen und Auszubildende und unterstützen Schülervertreter/innen. Auch Veranstaltungen zur Geschichte, zu Medien und Ökologie und Kunst- und Kulturprojekte sind bei uns im Programm.

Eingebettet in die schöne Ruppiner Seenlandschaft bieten wir eine besondere Atmosphäre für das gemeinsame Lernen und Arbeiten, für Begegnung und Austausch, für ein solidarisches Miteinander und für die Entwicklung neuer Ideen.

Auf unserer Website findet ihr Informationen über unsere Seminarangebote, die Projekte der Bildungsstätte, unser Haus und die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in der Umgebung.

Wir würden uns freuen, euch bald in Flecken Zechlin begrüßen zu können.
Das Team der DGB-Jugendbildungsstätte

dgb-jbs2017Willkommen in Flecken Zechlin
Weiterlesen

Teamende für außerschulische politische Jugendbildung gesucht!

Teamende für außerschulische politische Jugendbildung gesucht!

Die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin sucht Teamende  für die Seminararbeit in der außerschulischen politischen Jugendbildung. 

Die DGB-Jugendbildungsstätte ist Tagungsort, Gästehaus, Stätte politischen Denkens und Schaffens – idyllisch gelegen zwischen Schwarzem und Großem Zechliner See, inmitten der Seenplatte, nicht weit von Berlin.

Wir bieten Seminare für Schüler:innen jeden Alters, Bildungsurlaub für Auszubildende und junge Arbeitnehmer:innen, Geschichtswerkstätten, Kunst- und Medienprojekte, internationale Begegnungen, Fortbildungen und Tagungen. Ziel unserer Bildungsangebote ist, die Handlungsfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Betrieb, Ausbildung, Schule und Gesellschaft zu stärken. Wichtige Themenfelder unseres Programms sind Demokratie und Mitbestimmung, arbeitsorientierte-politische Bildung, sowie Seminare zu aktuellen politischen Fragen wie Klimawandel und Diversity.

Voraussetzung für die Mitarbeit im Hausteam der DGB-Jugendbildungsstätte ist Lust auf Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Interesse an außerschulischer politischer Jugendbildung in einem gewerkschaftlichen Umfeld.

Für alle die mehr erfahren wollen, bieten wir ein Teameinstiegswochenende vom 09.-11. Mai 2025.

Interesse?

Dann  meldet Euch gerne bei

Barbara Reischl oder Paul Schmudlach
Tel. 033923/7400

www.dgbjugendbildungsstaette.de

Gerne informieren wir Euch über die genaueren Einstiegsmodalitäten in unser Hausteam.

KatharinaTeamende für außerschulische politische Jugendbildung gesucht!
Weiterlesen

Rückblick auf die 43. Demokratiewerkstatt Wittstock

Rückblick auf die 43. Demokratiewerkstatt Wittstock

Vom 07. Bis 09. März fand die 43. Demokratiewerkstatt statt. 40 teilnehmende Kinder und Jugendliche beschäftigten sich in Workshops zu Themen, die sie beschäftigen und die mit ihrer Stellung und Teilhabe in Gesellschaft und Politik zu tun haben: Organisation eines Escaperooms für Wittstock, Weiterentwicklung der Produktion eines Podcasts, eine Müllaktion in Wittstock, sowie mit der Videodokumentation der Demokratiewerkstatt Wittstock. Abgerundet wurde die spaßige, aber auch engagierte und anstrengende Arbeit der Kinder und Jugendlichen durch Entkommen aus dem Raum und eine Quiznacht.

Die Ergebnisse der Arbeit der Kinder und Jugendlichen wurden diesmal nicht, wie sonst traditionell, vor Vertreterinnen der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung aus Wittstock präsentiert. Diesmal werden die Jugendlichen mithilfe eines Pädagogen ihre Ergebnisse vor dem Sozialausschuss in Wittstock präsentieren. Diese Präsentation soll den Jugendlichen noch einmal vor Augen führen, dass ihre Ideen und Anregungen bei der Stadtpolitik Gehör finden können.

Der Film ist auch schon auf Youtube:


Die 43. Demokratiewerkstatt wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Land Brandenburg unterstützt. Wir danken den Unterstützer:innen, den Workshopleiter:innen, dem Team der Jugendbildungsstätte, der Wittstocker Verwaltung, dem Bürgermeister Wacker und den Wittstocker Stadtverordneten und freuen uns schon auf die nächste Demokratiewerkstatt.

Nora GeierRückblick auf die 43. Demokratiewerkstatt Wittstock
Weiterlesen

JugendKunstSommer 2025

JugendKunstSommer 2025

Die Veranstaltung ist leider schon voll. Bei Eintrag in das Formular unten werdet ihr auf eine Warteliste eingetragen.

Bald ist es wieder soweit vom 24. – 31. August 2025 findet der internationale Jugendkunstsommer in Flecken Zechlin statt.

Jugendliche von 15 – 26 Jahren aus Spanien, Polen, Tschechien und Deutschland kommen in unserem schön gelegenen Haus am See zusammen, um gemeinsame eine kreative Zeit zu verbringen. In sechs verschiedenen Workshops könnt ihr euch austauschen und gemeinsam kreativ werden. Drumherum gibt es ein bunt gestaltetes Freizeitprogramm, mit Disko, Karaoke und allem was euch noch so einfällt. Wenn das Wetter mitspielt geht es auch mal an und in den See.

Der JugendKunstSommer steht dieses Jahr unter dem Motto Gender: What even is that?. In den Workshops könnt ihr euch kreativ mit dem Thema auseinandersetzen. Ihr könnt euch mit queeren Identitäten, Feminismus, Rollenbildern und allem was euch sonst zu dem Thema einfällt beschäftigen.
Was ihr aus dem Motto macht, ist ganz euch überlassen!

Der Teilnahmebeitrag beträgt 90€. Darin enthalten sind Übernachtung, Vollverpflegung, Freizeitprogramm und Workshopmaterial. Die Anreise erfolgt selbständig, Reisekosten können unter Umständen erstattet werden. Sprecht uns dafür gerne an.
Auch bei Fragen zu finanzieller Unterstützung sowie Unterstützung von Teilnehmer*innen mit Beeinträchtigung könnt ihr uns gerne kontaktieren.

Fragen und weitere Informationen unter: jks@dgb-jbs.de

Hier könnt ihr euch angucken was beim JugendKunstSommer 2024 los war:

    Geburtsdatum*

    Bei Jugendlichen unter 18 Jahren Kontaktdaten Eltern/sorgeberechtigte Personen

    Ich bin ...

    Anrede

    Weitere Kontaktmöglichkeit
    Bitte tragen Sie hier ein, wen wir anrufen können, wenn wir Sie nicht erreichen (z.B. das zweite Elternteil). Telefonnummer bitte nicht vergessen.

    Ich esse...

    Gesundheit
    Bitte teile uns alle relevanten Informationen mit, die für deine Gesundheit wichtig sind.

    Schwimmerlaubnis (nur von Sorgeberechtigeten von Jugendlichen unter 18 auszufüllen*)

    Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

    Nora GeierJugendKunstSommer 2025
    Weiterlesen

    KinderKunstSommer 2025

    KinderKunstSommer 2025

    Mit dem KinderKunstSommer bieten wir ein spannendes, rund um die Uhr betreutes Ferienprogramm mit unterschiedlichen kreativen Workshops, Gruppenspielen und Spaß im Freien.

    Der KinderKunstSommer wird von erfahrenen Fachkräften geleitet und ist geeignet für Kinder und Jugendliche von 7 bis 13 Jahren.

    Termin: 11. – 16.8.2025

    Kosten für 6 Tage (5 Nächte): nach Selbsteinschätzung zwischen 185,- € und 215,-€

    Auch wir müssen dieses Jahr unsere Preise den gestiegenen Kosten anpassen. Wir haben uns entschieden den Weg einer solidarischen Preisgestaltung einzuschlagen und eine Preisspanne anzusetzen. Innerhalb dieser Preisspanne können Sie den Betrag für den KKS 2024 wählen, der ihrer finanziellen Situation gerecht wird. Wir vertrauen auf ihre Selbsteinschätzung und verzichten auf Nachweise. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam eine solidarische Campfinanzierung realisieren können..

    Das Angebot umfasst Vollverpflegung, 24 Stunden-Betreuung sowie Übernachtungen in Zwei- bis Fünf-Bettzimmern mit eigenem Bad.

    Wir unterstützen gern bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und der entsprechenden Beantragung.

      Geburtsdatum des Kindes

      Kontaktdaten Eltern/Sorgeberechtigte*r

      Ich bin ...

      Anrede

      Weitere Kontaktmöglichkeit
      Bitte tragen Sie hier ein, wen wir anrufen können, wenn wir Sie nicht erreichen, z.B. das zweite Elternteil. Telefonnummer nicht vergessen.

      Mein Kind isst ...

      Zimmerwünsche
      Wir versuchen die Wünsche der Kinder, mit wem sie in einem Zimmer schlafen wollen, zu berücksichtigen. Natürlich sind uns räumliche Grenzen gesetzt, wir können keine Wände einreißen, aber meistens klappt es... Zur besseren Planung können Sie uns diese Wünsche jetzt schon einmal mitteilen.

      Gesundheit
      Bitte teilen Sie uns alle relevanten Informationen mit, die für die Gesundheit des Kindes wichtig sind.

      Schwimmerlaubnis



      Mein Kind hat folgendes Schwimmabzeichen

      Aufsicht

      Nora GeierKinderKunstSommer 2025
      Weiterlesen

      NaturErlebnisCamp 2025 – Abenteuer und Natur pur!

      NaturErlebnisCamp 2025 – Abenteuer und Natur pur!

      Erlebt ein unvergessliches Sommerferienprogramm voller Spannung, Spaß und Abenteuer! Unser NaturErlebnisCamp bietet eine betreute Woche mit abwechslungsreichen Aktivitäten, darunter Segel- oder Kanufahrten, spannende Walderkundungen, ein mittelalterlicher Ausflug, eine Nachtwanderung mit Wolfsgeheul sowie zahlreiche Gruppenspiele und Bewegung an der frischen Luft. Mit etwas Glück überrascht uns dieses Jahr Neptun persönlich!

      Eckdaten

      Termin: 17. – 24. August 2025

      Kosten: 235,- bis 265,- € für 8 Tage / 7 Nächte

      Wir haben uns entschieden, einen solidarischen Weg einzuschlagen und eine Preisspanne anzusetzen. Innerhalb dieser Preisspanne können Sie den Betrag für das NEC 2025 wählen, der Ihrer finanziellen Situation gerecht wird. Wir vertrauen auf ihre Selbsteinschätzung und verzichten auf Nachweise. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam eine solidarische Campfinanzierung realisieren können.

      Alter: Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren

      Unterkunft: Zwei- bis Vierbettzimmer mit eigenem Bad

      Inklusive Leistungen:

      Vollverpflegung

      24-Stunden-Betreuung durch erfahrene Fachkräfte

      Vielfältiges und altersgerechtes Programm

      Eine Woche voller Abenteuer, neuer Freundschaften und unvergesslicher Erlebnisse wartet auf euch!

      +++ das Camp ist leider ausgebucht +++ keine Anmeldung mehr möglich +++

      KatharinaNaturErlebnisCamp 2025 – Abenteuer und Natur pur!
      Weiterlesen

      JuleiCa Kompaktkurs Osterferien 2025

      JuleiCa Kompaktkurs Osterferien 2025

      Vom 12.04.-18.04.2025 findet die nächste JuleiCa- Schulung statt! Der Erste-Hilfe-Kurs am 18.04.25 ist optional. Kosten: Sechs Übernachtungen + Vollverpflegung + Seminar + optionaler Erster-Hilfe-Kurs für 60 €.

      In der JuleiCa-Ausbildung lernen wir viel über Kommunikation, Konfliktbearbeitung und Teamarbeit. Wir schauen uns an, wie eine Gruppe funktioniert, wir haben verschiedene Methoden kennengelernt und wir wissen, wie wir Projekte und Veranstaltungen organisieren. Wir haben uns mit rechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigt, mit lebensrettenden 1-Hilfe-Maßnahmen, viel diskutiert, nachgedacht und gelacht!

      Ihr könnt euch über das Anmeldeformular oder per Mail bei Barbara Reischl anmelden. Wir freuen uns auf euch!

      KatharinaJuleiCa Kompaktkurs Osterferien 2025
      Weiterlesen

      Rückblick auf die 42. Demokratiewerkstatt Wittstock

      Rückblick auf die 42. Demokratiewerkstatt Wittstock

      Vom 15. bis 17. November fand die 42. Demokratiewerkstatt statt. 40 teilnehmende Kinder und Jugendliche beschäftigten sich in Workshops zu Themen, die sie beschäftigen und die mit ihrer Stellung und Teilhabe in Gesellschaft und Politik zu tun haben: Organisation eines Escaperoom, Produktion eines Podcasts, Wahlen im Wahljahr 2025 sowie mit der Videodokumentation der Demokratiewerkstatt Wittstock. Abgerundet wurde die spaßige, aber auch engagierte und anstrengende Arbeit der Kinder und Jugendlichen durch Entkommen aus dem Raum und eine Quiznacht.

      Die Ergebnisse der Arbeit der Kinder und Jugendlichen konnten wieder traditionell vor Vertreterinnen der Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung aus Wittstock präsentiert werden. Diese Präsentation verlief auf hohem inhaltlichen und darstellerischen Niveau und gab den anwesenden Gästen ein Bild vom Engagement und den Fähigkeiten, aber auch Wünschen und Interessen der Kinder und Jugendlichen: So konnte ein vollständig produzierter ca. 10-minütiger Podcast vorgespielt werden. Als es um die Organisation Escaperooms ging, wurden Kommunalverwaltung und -politik selbst mit dem  Versuch konfrontiert, diesem zu entkommen. Wir werden auf der nächsten Demokratiewerkstatt erfahren, wie es da weitergeht. Bei der Präsentation des Workshops zum Wahljahr 2025 wurde sichtbar, dass ernsthafte Auseinandersetzung mit politischen Inhalten und Aspekten der Parteiprogrammatiken mit Spaß und Humor verknüpft wurden. Die Kinder und Jugendlichen fertigten eigene Plakate zu den Wahlen, stellten den anwesenden Lokalpolitikern aber auch kritische Fragen.

      Der Film ist auch schon auf Youtube:


      Die 42. Demokratiewerkstatt wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Land Brandenburg unterstützt. Wir danken den Unterstützer:innen, den Workshopleiter:innen, dem Team der Jugendbildungsstätte, der Wittstocker Verwaltung, dem Bürgermeister Wacker und den Wittstocker Stadtverordneten und freuen uns schon auf die 43. Demokratiewerkstatt.

      dgb-jbs2017Rückblick auf die 42. Demokratiewerkstatt Wittstock
      Weiterlesen

      43. Demokratiewerkstatt Wittstock

      43. Demokratiewerkstatt Wittstock

      Wir laden Euch zur 43. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 7. bis 9. März 2025 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

      Anmeldung bitte bis spätestens 26. Februar 2025!

      Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
      für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

      Check-In: 07.03.2025, 16:00 Uhr
      Ende: 09.03.2025, 13:00 Uhr

        Informationen zur Teilnehmer:in


        Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer:eines Erziehungsberechtigten
        Anrede

        Kontakt-Email für Anmeldeformular


        Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

        Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

        Niko Pellnitz43. Demokratiewerkstatt Wittstock
        Weiterlesen

        JuleiCa Herbst Kompaktkurs 2024

        JuleiCa Herbst Kompaktkurs 2024


        Vom 26.10.-01.11.2024 findet die nächste JuleiCa- Schulung statt!
        Kosten: 90,- € Seminarkosten + 55€ optional für den 1. Hilfe Kurs.

        In der Juleica-Ausbildung lernen wir viel über Kommunikation, Konfliktbearbeitung und Teamarbeit.
        Wir schauen uns an, wie eine Gruppe funktioniert, wir haben verschiedene Methoden kennen gelernt und wir wissen, wie wir Projekte und Veranstaltungen organisieren. Wir haben uns mit
        rechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigt, mit lebensrettenden 1-Hilfe-Maßnahmen, viel
        diskutiert, nachgedacht und gelacht!
        Wir freuen uns auf euch! Ihr könnt euch per Mail bei: barbara.reischl {ät} dgb-jbs.de anmelden.

        KatharinaJuleiCa Herbst Kompaktkurs 2024
        Weiterlesen