Am 20.08.2019 haben alle Kinder und Jugendlichen der Stadt Wittstock die Chance, ihre Fragen an die Landtagskandidat_innen der Parteien zu stellen. Moderiert durch Jenny Kobi wird die Veranstaltung im Wittstocker Rathaus stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Vorher haben alle Schüler_innen der weiterführenden Schulen die Chance an einer U18-Wahl teilzunehmen.
Debatte mit Kandidat_innen, 20.08.2019, ab 17h im Ratssaal des Wittstocker Rathaus
U 18-Wahl: vom 15.08.2019 – 20.08.2019 in den Schulen
Wir danken dem Deutsche Kinderhilfswerk für die großzügige Förderung.
dgb-jbs2017Jugendliche debattieren mit Landtagskandidat_innen
Unser neues Projekt Kompetent in der Arbeitswelt richtet sich vorrangig an Auszubildende. Diese sollen darin bestärktwerden, im Ausbildungs- und Arbeitsalltag mutig und couragiert gegenDiskriminierungen zu handeln. Dazu bilden wir junge, engagierte Teamer_innenaus, die in Zweierteams in Berufsschulklassen gehen und dort sechs-stündigeProjekttage zu fünf unterschiedlichen Schwerpunktthemen durchführen.
Junge Leute vermitteln ihr Wissen an Azubis
Mittels verschiedener Methoden wie Rollenspielen, Kartenabfragen oderGruppenarbeiten lernen die Azubis verschiedene Formen von Diskriminierungenund menschenverachtendem Verhalten kennen und wissen welche Folgen diesfür die Betroffenen haben kann. Dabei arbeiten wir mit dem Peer-to-peer-Ansatz,d.h. junge Leute vermitteln den Azubis die Inhalte auf einer vertrauensvollenEbene und setzen an ihrem Wissen und ihren Vorerfahrungen an.
Die Durchführung der Projekttage ist öffentlich gefördert und für die Schulen somit kostenlos.
Mit dem KinderKunstSommer bieten wir ein spannendes, rund um die Uhr betreutes Ferienprogramm für Kinder mit unterschiedlichen Workshops in den Bereichen Tanz, Skulptur, Malerei und Schauspiel an – mit vielen Gruppenspielen, Spaß und natürlich Bewegung.
Der KinderKunstSommer wird von erfahrenen Fachkräften geleitet und ist geeignet für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren.
Das Angebot umfasst Vollverpflegung, 24 Stunden-Betreuung soiwe Übernachtungen in Zwei- Vier-Bettzimmern mit eigenem Bad.
Termin: 5. bis 11. Juli 2020
Kosten für 7 Tage / 6 Nächte: 195 €
Wir unterstützen gern bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und der entsprechenden Beantragung.
Die DGB-Jugendbildungsstätte ist das Haus der Gewerkschaftsjugend Berlin-Brandenburg. Wir sind Jugendbildungs- und Begegnungsstätte, Tagungsort, Gästehaus, Stätte politischen Denkens und Schaffens und internationaler Begegnungen – direkt am Schwarzen See, mitten im Ruppiner Land, nicht weit von Berlin.
In unserem Haus sind uns Fragen zu Mitbestimmung in Schule, Betrieb und Gesellschaft ebenso wie Themen zur Berufsorientierung wichtig. Wir bieten Seminare und Projektfahrten für Schulklassen und Auszubildende und unterstützen Schülervertreter/innen. Auch Veranstaltungen zur Geschichte, zu Medien und Ökologie und Kunst- und Kulturprojekte sind bei uns im Programm.
Eingebettet in die schöne Ruppiner Seenlandschaft bieten wir eine besondere Atmosphäre für das gemeinsame Lernen und Arbeiten, für Begegnung und Austausch, für ein solidarisches Miteinander und für die Entwicklung neuer Ideen.
Auf unserer Website findet ihr Informationen über unsere Seminarangebote, die Projekte der Bildungsstätte, unser Haus und die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in der Umgebung.
Wir würden uns freuen, euch bald in Flecken Zechlin begrüßen zu können. Das Team der DGB-Jugendbildungsstätte
Das Jugendtreffen “OHV meets OPR” ist ein voller Erfolg.
40 Jugendliche aus den Städten Rheinsberg, Wittstock, Neuruppin, Löwenberg, Velten, Oranienburg und aus Birkenwerder treffen sich in der DGB-Jugendbildungsstätte um gemeinsam zu diskutieren, Schallplatten aufzulegen, Grafittis zu sprayen, sich in Zivilcourage zu über oder ihren Charakter zu designen. Wir freuen uns sehr über das gelungene Treffen und hoffen auf baldige Wiederholung.
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgerätein-formationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient dem datenschutzkonformen Betrieb der Webseiten, der statistischen Messung der Webseitennutzung sowie der Einbindung von externen Diensten sozialer Medien.
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgerätein-formationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient dem datenschutzkonformen Betrieb der Webseiten, der statistischen Messung der Webseitennutzung sowie der Einbindung von externen Diensten sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von ihnen verarbeitet. Sie können die Nutzung der nicht-notwendigen Dienste akzeptieren oder diese ablehnen. Wenn Sie die Nutzung akzeptieren, werden auch Daten zu Ihrer Person (z.B. deine IP-Adresse) und Informationen zu Ihrem Endgerät verarbeitet. Diese Daten werden dann teilweise mit Drittanbietern geteilt und können ggf. von diesen für eige-ne Zwecke, z.B. für Profilbildung, verwendet werden. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, gibst du dafür deine Einwilligung. Die Erteilung einer Einwilligung ist freiwillig. Sie ist nicht erforderlich, um unsere Webseiten aufzurufen. Eine Einwilligung kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen werden.
Erforderliche Cookies helfen dabei, die Webseite technisch darzustellen, in dem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation ermöglichen und den allgemeinen Betrieb der Webseite sicherstellen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht einwandfrei funktionieren, daher setzen wir diese Cookies ohne Ihre Einwilligung.
Cookie
Duration
Description
_GRECAPTCHA
5 months 27 days
Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks.
cookielawinfo-checkbox-funktion
1 year
CookieYes set this cookie to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Statistik-Cookies erfassen Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Webseiten nutzen. Die erfassten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Cookie
Duration
Description
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data.