Meldungen

JugendKunstSommer work’n’future 2023

JugendKunstSommer work’n’future 2023

Mit Spiel und Spass auf künstlerischen Wegen

Gemeinsam Musik machen, Theaterszenen entwickeln, Skulpturen bauen, Graffitis sprayen, auf Leinwänden malen oder mit Kamera oder Handy Filme drehen…

Dieses spannende Ferienangebot gibt es in der DGB-Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin für Jugendliche von 16 – 26 Jahren bereit, und zwar vom 30. Juli – 06. August 2023.

Jugendliche aus Spanien, Polen, Tschechien und Brandenburg/Berlin kommen in unserem schön gelegenen Haus am See zusammen, um unter Anleitung von Künstler:innen eine gemeinsame kreative Zeit zu verbringen.

Das Thema heißt „work’n’future“, womit wir den europäischen Gedanken in unsere Region bringen wollen. Am Ende der Woche werden die Ergebnisse auf dem Gelände der Bildungsstätte präsentiert. Ob kreativ sein, Spaß haben oder im angrenzenden See baden: Im Vordergrund steht das gemeinsame Erleben. Der Teilnahmebeitrag beträgt 120 €. Darin sind alle Kosten vor Ort wie Übernachtung, Vollverpflegung und Workshopmaterial enthalten. Die Anreise erfolgt selbständig.

Fragen und weitere Informationen unter: rolf.kleine[at]dgb-jbs.de

Hier gibt es Eindrücke vom JugendKunstSommer

Zur Anmeldung

    Geburtsdatum*

    Kontaktdaten Eltern/Sorgeberechtigte:r für Jugendliche unter 18

    Ich bin ...

    Anrede

    Weitere Kontaktmöglichkeit
    Bitte tragen Sie hier ein, wen wir anrufen können, wenn wir Sie nicht erreichen, z.B. das zweite Elternteil. Telefonnummer nicht vergessen.

    Ich esse...

    Gesundheit
    Bitte teile uns alle relevanten Informationen mit, die für die deine Gesundheit wichtig sind.

    Schwimmerlaubnis (nur von Sorgeberechtigeten von Jugendlichen unter 18 auszufüllen*)

    Nora GeierJugendKunstSommer work’n’future 2023
    Weiterlesen

    2. Demokratiewerkstatt Kyritz

    2. Demokratiewerkstatt Kyritz

    Wir laden Euch zur 2. Demokratiewerkstatt Kyritz in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 21.04. bis 23.04.2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 13 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Kyritz einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Diesmal steht die Planung für das Jugendfestival Kyritz im Sommer 2023 auf der Tagesordnung. Vor Ort erwarten Euch außerdem spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

    Teilnahmebeitrag: Für Teilnehmer*innen aus Kyritz oder Ortsteilen die zu Kyritz gehören ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen kostet die Teilnahme 15,00 Euro für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung.

    Check-In: 21.04.2023, 16.00h
    Ende: 23.04.2023, 13:00h

      Ich esse...


      Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

      Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

      Nora Geier2. Demokratiewerkstatt Kyritz
      Weiterlesen

      Green Summer Camp 2023

      Green Summer Camp 2023

      15.-22.07.2023

      Wir bauen mit Holz: Unter fachkundiger Anleitung könnt ihr Eure Ideen für eine Willkommenslounge umsetzen!
      Was brauchen wir um uns willkommen zu fühlen? Beim Bauen und Diskutieren lernen wir uns kennen und tauschen uns über unsere Vorstellungswelten und Erfahrungen aus.
      Praktische Workshops, Ausflüge und eine Paddeltour in der Ruppiner Seenlandschaft sorgen für Abwechslung und Spaß.
      Sommercamp für Jugendliche von 14-18 Jahren. Teilnahmebeitrag für Unterkunft, Verpflegung und Programm: 40 Euro.

      Anmeldung direkt online unter: www.perspektive-bleiben.de

      Gefördert durch:

      KatharinaGreen Summer Camp 2023
      Weiterlesen

      JuLeiCa-Schulung

      JuLeiCa-Schulung

      01.-07.04.2023

      Du hast Lust Jugendbildungsseminare zu geben, oder Dich in einer Freizeiteinrichtung oder einem Verein mit Jugendlichen zu engagieren? Dann bist du hier genau richtig!

      Wir bieten Dir mit der Jugendgruppenleiter:innen-Schulung die pädagogische und rechtliche Grundqualifizierung (und einen 1. Hilfe Kurs am 07.04.2023).

      Hier geht’s um Ziele und  Aufgaben von Jugendarbeit, Gruppenpädagogik und Kinderschutz. Du trainierst Deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen, lernst Methoden der Kinder- und Jugendarbeit sowie Grundlagen des Projektmanagements. Wir freuen uns auf Dich! (Teilnahmebeitrag: 60 Euro)

      Anmeldung hier:https://perspektive-bleiben.de/#zechlin

      Katharina PaarJuLeiCa-Schulung
      Weiterlesen

      KinderKunstSommer 2023

      KinderKunstSommer 2023

      Mit dem KinderKunstSommer bieten wir ein spannendes, rund um die Uhr betreutes Ferienprogramm für Kinder mit unterschiedlichen Kunst-Workshops, Gruppenspielen, Spaß und viel Bewegung.

      Der KinderKunstSommer wird von erfahrenen Fachkräften geleitet und ist geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren.

      Termin: 06.-11.08.2023

      Kosten für 6 Tage / 5 Nächte: zwischen 185,- € und 215,-€

      Auch wir müssen dieses Jahr unsere Preise den gestiegenen Kosten anpassen. Wir haben uns entschieden hier einen solidarischen Weg einzuschlagen und eine Preisspanne anzusetzen. Innerhalb dieser Preisspanne können Sie den Betrag für den KKS 2023 wählen, der ihrer finanziellen Situation gerecht wird. Wir vertrauen auf ihre Selbsteinschätzung und verzichten auf Nachweise. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam eine solidarische Campfinanzierung realisieren können.

      Das Angebot umfasst Vollverpflegung, 24 Stunden-Betreuung sowie Übernachtungen in Zwei-Vier-Bettzimmern mit eigenem Bad.

      Wir unterstützen gern bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und der entsprechenden Beantragung.

      ++ Achtung ++ Wir sind leider bereits ausgebucht ++ Anmeldung nur noch als Wartelistenplatz möglich ++

        Geburtsdatum des Kindes

        Kontaktdaten Eltern/Sorgeberechtigte*r

        Ich bin ...

        Anrede

        Weitere Kontaktmöglichkeit
        Bitte tragen Sie hier ein, wen wir anrufen können, wenn wir Sie nicht erreichen, z.B. das zweite Elternteil. Telefonnummer nicht vergessen.

        Mein Kind isst ...

        Zimmerwünsche
        Wir versuchen die Wünsche der Kinder, mit wem sie in einem Zimmer schlafen wollen, zu berücksichtigen. Natürlich sind uns räumliche Grenzen gesetzt, wir können keine Wände einreißen, aber meistens klappt es... Zur besseren Planung können Sie uns diese Wünsche jetzt schon einmal mitteilen.

        Gesundheit
        Bitte teilen Sie uns alle relevanten Informationen mit, die für die Gesundheit des Kindes wichtig sind.

        Schwimmerlaubnis



        Mein Kind hat folgendes Schwimmabzeichen

        Aufsicht

        Katharina PaarKinderKunstSommer 2023
        Weiterlesen

        NaturErlebnisCamp 2023

        NaturErlebnisCamp 2023

        Das NaturErlebnisCamp ist ein spannednes, rund um die Uhr betreutes Ferienprogramm mit Floßbau, Segel- oder Kanufahrt, Walderkundung mit Geo-Cache, Trecker-Surfen, einem Ausflug ins Mittlelalter, Nachtwanderung und Wolfsgeheul – mit vielen Gruppenspielen, Spaß und natürlich Bewegung.

        Das NaturErlebnisCamp wird von erfahrenen Fachkräften geleitet und ist geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren.

        Termin: 12.-19.08.23
        Kosten für 7 Tage / 7 Nächte: zwischen 235,- und 265,- €

        Auch wir müssen dieses Jahr unsere Preise den gestiegenen Kosten anpassen. Wir haben uns entschieden hier einen solidarischen Weg einzuschlagen und eine Preisspanne anzusetzen. Innerhalb dieser Preisspanne können Sie den Betrag für das NEC 2023 wählen, der ihrer finanziellen Situation gerecht wird. Wir vertrauen auf ihre Selbsteinschätzung und verzichten auf Nachweise. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam eine solidarische Campfinanzierung realisieren können.

        Das Angebot umfasst Vollverpflegung, 24 Stunden-Betreuung sowie Übernachtungen in Zwei-Vier-Bettzimmern mit eigenem Bad.

        Wir unterstützen gern bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und der entsprechenden Beantragung.

          Geburtsdatum des Kindes

          Kontaktdaten Eltern/Sorgeberechtigte*r

          Ich bin ...

          Anrede

          Weitere Kontaktmöglichkeit
          Bitte tragen Sie hier ein, wen wir anrufen können, wenn wir Sie nicht erreichen, z.B. das zweite Elternteil. Telefonnummer nicht vergessen.

          Mein Kind isst ...

          Zimmerwünsche
          Wir versuchen die Wünsche der Kinder, mit wem sie in einem Zimmer schlafen wollen, zu berücksichtigen. Natürlich sind uns räumliche Grenzen gesetzt, wir können keine Wände einreißen, aber meistens klappt es... Zur besseren Planung können Sie uns diese Wünsche jetzt schon einmal mitteilen.

          Gesundheit
          Bitte teilen Sie uns alle relevanten Informationen mit, die für die Gesundheit des Kindes wichtig sind.

          Schwimmerlaubnis



          Mein Kind hat folgendes Schwimmabzeichen

          Aufsicht

          Katharina PaarNaturErlebnisCamp 2023
          Weiterlesen

          2. Demokratiewerkstatt Kyritz

          2. Demokratiewerkstatt Kyritz

          Abgesagt

          Die Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt ausfallen und wird voraussichtlich im April nachgeholt.

          Wir laden Euch zur 2. Demokratiewerkstatt Kyritz in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 16.12. bis 18.12.2022 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Kyritz einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

          Teilnahmebeitrag: Für Teilnehmer*innen aus Kyritz oder Ortsteilen die zu Kyritz gehören ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen kostet die Teilnahme 15,00 Euro für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung.

          Check-In: 16.12.2022, 16.00h
          Ende: 18.12.2022, 13:00h

            Ich esse...


            Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

            Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

            Nora Geier2. Demokratiewerkstatt Kyritz
            Weiterlesen

            34. Demokratiewerkstatt Wittstock

            Die 34. Demokratiewerkstatt Wittstock fand vom 11. November bis zum 13. November 2022 in der DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin statt. 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren diskutierten und arbeiteten in entsprechenden Workshops zu den Themen wie Spielplätze und Anlagen für Kinder, Vernetzung mit anderen Jugendgruppen und Theater.

            Die Workshops wurden auch bei dieser DWW in Einbeziehung von Wünschen und Vorschlägen aus den Reihen der Teilnehmenden geplant und umgesetzt. Auch die Tradition des kulturellen Schwerpunkts der letzten Demokratiewerkstatt des Jahres wurde fortgeführt.

            Die Demokratiewerkstatt wurde durch ein Freizeitprogramm mit alkoholfreien Cocktails und Talentshow abgerundet. Finanzielle Förderung erhielt die 34. Demokratiewerkstatt Wittstock durch das Deutsche Kinderhilfswerk DKHW.

            Nora Geier34. Demokratiewerkstatt Wittstock
            Weiterlesen

            Kinder- und Jugendbeteiligung selbst gemacht

            Kinder- und Jugendbeteiligung selbst gemacht

            In dieser Fortbildung verfolgen wir das Ziel, Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen umsetzbar zu machen. Konkret wollen wir:  Strategien und Formate entwickeln, Beispiele von Beteiligung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf kommunaler Ebene kennenlernen, vielfältige Methoden erproben und begriffliche und rechtliche Grundlagen erarbeiten. Unser Programm erstreckt sich über 4 Module an 2 verschiedenen Terminen:
            Block 1 – Modul 1 & 2: Donnerstag 08.06.2023 – Freitag, 09.06.2023  
            Block 2 – Modul 3 & 4: Donnerstag, 07.09.2023 – Freitag, 08.09.2023

            Jeder Block beginnt Donnerstag um 9:30 Uhr (Anreise erfolgt bis 9:00 Uhr) und endet Freitag um 17:00 Uhr. Die Veranstaltung findet in der DGB – Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin statt. Kostenbeitrag für die gesamte Fortbildung: 100,- € bzw. 50,-€ für Selbstzahler:innen incl. Verpflegung und Übernachtung.

            Das Anmeldeformular finden Sie unten auf dieser Seite.

            Inhalte der Fortbildung

            Teilhabe und Partizipation hat Einfluss auf die Attraktivität einer Kommune und macht sie lebenswert. Durch Selbstwirksamkeitserfahrungen, durch soziales Engagement und Mitbestimmung lernen Kinder und Jugendliche bereits zu einem frühen Zeitpunkt in ihrem Leben, initiativ zu werden und ein demokratisches, vielfältiges Zusammenleben zu unterstützen.

            Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihre Haltung zu diesen Fragen zu reflektieren und weiterzuentwickeln und so junge Menschen in Ihrer Kommune dabei zu unterstützen und zu begleiten, am politischen Geschehen zu partizipieren, sich sozial zu engagieren und Entscheidungen, die sie betreffen, mitzubestimmen.

            Im Jahr 2018 ist in Brandenburg die Kommunalverfassung geändert worden. Der neue § 18a ist ein wichtiger Impulsgeber und sieht für die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in allen sie berührenden Gemeindeangelegenheiten Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte vor. Damit tritt in Kraft, dass die Kommunen Jugendbeteiligung ermöglichen müssen, um verfassungskonform aufgestellt zu sein.

            Viele Fragen stellen sich denjenigen, die das Thema angehen wollen: Was sind die „sie berührenden Angelegenheiten“? Wie weit soll die Beteiligung gehen? Wie gehe ich Projekte an? Wie gewinne ich die jungen Menschen, sich zu engagieren? Was sind die gesetzlichen Grundlagen? Wie komme ich an finanzielle Mittel? Wie gehe ich mit Widerständen (aus Politik/Verwaltung oder auch von Kolleg*innen) um? Welche Formate gibt es und welches ist das richtige für uns?

            Die Module im Einzelnen:

            Auftaktveranstaltung:

            Programmvorstellung, Organisatorisches und Erwartungsabfrage/Wünsche

            Modul 1: Beteiligung und Demokratiebildung

            Eine positive Haltung und verlässliche Strukturen sind gleichsam wichtig für die Umsetzung guter Kinder- und Jugendbeteiligung. In diesem Modul werfen wir einen Blick auf Begrifflichkeiten, fragen warum es Beteiligung braucht und sehen uns unsere eigenen Erfahrungen und Haltungen an.

            Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen

            Auf welche juristische Grundlage stützt sich Kinder- und Jugendbeteiligung und wie können die gewährten Rechte umgesetzt und gegebenenfalls eingeklagt werden?

            Modul 3: Beteiligungskonzepte- und prozesse

            In jeder Kommune gibt es andere Voraussetzungen, Bedarfe und vorhandene Strukturen. In diesem Modul erarbeiten wir individuelle und konkrete Konzeptideen für die langfristige und verbindliche Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligung.

            Modul 4: Projektentwicklung

            In diesem letzten Modul geht es noch einmal um die konkrete Planung und Umsetzung von einzelnen, im Gesamtkonzept eingebetteten, Projekten der Kinder- und Jugendbeteiligung von der Idee bis zum Projektabschluss. Wie kann ich gut mit Politik und Verwaltung zusammenarbeiten, wie gehe ich ein Projekt an und worauf muss ich achten?

            Die Fortbildung findet, außer der Auftaktveranstaltung, in der DGB-Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin statt.

            Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne hier.

              Ich esse...

              Beweisen Sie, dass Sie ein Mensch und keine Bot sind und beantworten Sie folgende Frage:

              Nora GeierKinder- und Jugendbeteiligung selbst gemacht
              Weiterlesen