Meldungen

#anbahnenundorten 2022

#anbahnenundorten 2022

Diese Kommunen sind dabei:

Fehrbellin: Am Postplatz – 15-17 Uhr
Herzberg: Am Bahnhof – ab 16 Uhr
Lindow: Am Bahnhof – ab 16 Uhr
Neustadt: Am Bahnhofsvorplatz – 15-18 Uhr
Wusterhausen: Am Marktplatz – 12 – 18 Uhr
Wittstock: Am Bahnhof – 15 – 18 Uhr

Aktionen: Trommeln, Graffiti, Steinbotschaften, Unterschriftenlisten für Bahnstreckenerhalt, Interviews zu KiJu-Bedürfnissen, abstract painting.

Lasst euch überraschen!

Nora Geier#anbahnenundorten 2022
Weiterlesen

33. Demokratiewerkstatt Wittstock

33. Demokratiewerkstatt Wittstock

Wir laden Euch zur 33. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 02.09. bis 04.09.2022 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 26 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

Check-In: 02.09.2022, 16.00h
Ende: 04.09.2022, 13:00h

    Informationen zur Teilnehmer_in


    Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
    Anrede

    Kontakt-Email für Anmeldeformular


    Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

    Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

    dgb-jbs201733. Demokratiewerkstatt Wittstock
    Weiterlesen

    JuLeiCa-Ausbildung 2022

    JuLeiCa-Ausbildung 2022

    Die Qualifizierung zur Jugendleiter:in ist eine anerkannte, zertifizierte Weiterbildung. Die JuLeiCa ist für viele (ehrenamtliche) Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen Voraussetzung. Die Teilnehmenden lernen alles, was man wissen muss, um eine Gruppe zu leiten. Diese JuLeiCa wird einen besonderen Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendbeteiligung setzen, aber auch die „üblichen“ Themen kommen nicht zu kurz.

    Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
    • Partizipation gestalten,
    • Methoden der politischen Bildung,
    • Gruppenleitung und Kommunikation,
    • geschlechterdierenzierte Ansätze in der Jugendarbeit,
    • Rechtliche Grundlagen (Haftung, Jugendschutz, Aufsichtspflicht usw.),
    • Planung, Organisation und Durchführung eines Projekts und
    • Erste Hilfe Kurs.

    Zeitraum

    28.10. bis 03.11.2022 in der DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin


    Zielgruppe
    offen für alle Interessierten ab 16 Jahren
    Teilnahmebeitrag
    90,– € für die JuLeiCa-Ausbildung (inkl. Unterkunft und Verpflegung);
    45,– € für den Erste-Hilfe-Kurs (nur wenn kein gültiger Erste-Hilfe-Schein vorhanden)

    Kontakt bei Fragen hier

    Anmeldung:

      Ich esse...

      Ich bin Gewerkschaftsmitglied...

      Ich habe einen gültigen Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre)...

      Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

      dgb-jbs2017JuLeiCa-Ausbildung 2022
      Weiterlesen

      Werde Teamer:in in der politischen Jugendbildung!

      Werde Teamer:in in der politischen Jugendbildung!

      Unsere Themen:

      Politik und Gesellschaft, Identität und Vorurteile, Mensch und Umwelt, Medien, Teambuilding und Gruppenprozesse, Jugendbeteiligung und kreative Sommercamps – alles in Kombination mit erlebnispädagogischen Elementen (Kanufahren, Wandern, Ausflüge in der Region etc.) und viel Raum für eigene Ideen

      Voraussetzungen:

      • Interesse an der Begleitung von jungen Menschen in Seminaren der politischen außerschulischen Bildung
      • Teilnahme an einer Teameinstiegsveranstaltung (Auswahl nach Vorgespräch) und Hospitation
      • Erweitertes Führungszeugnis und gültige Jugendleiter:innen-Card (Juleica) – wird bei uns im Haus angeboten
      • Regelmäßiger Besuch von Fortbildungen ist wünschenswert

      Bedingungen:

      Das Seminarhaus liegt ca. 110 km nördlich von Berlin, zwischen zwei Seen. Die Seminare dauern i.d.R. 3-7 Tage – in dieser Zeit bist du im Haus untergebracht und bekommst Vollverpflegung. Die Einsätze sind flexibel auf Honorarbasis, kein Fulltime Job!

      Fragen und Bewerbungen an Katharina Paar.

      KatharinaWerde Teamer:in in der politischen Jugendbildung!
      Weiterlesen

      JugendKunstSommer CHANGES 2022

      JugendKunstSommer CHANGES 2022

      Mit Spiel und Spass auf künstlerischen Wegen

      Gemeinsam Musik machen, Theaterszenen entwickeln, Skulpturen bauen, Graffitis sprayen, auf Leinwänden malen oder mit Kamera oder Handy Filme drehen…

      Dieses spannende Ferienangebot gibt es in der DGB-Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin für Jugendliche von 16 – 26 Jahren bereit, und zwar vom 5. – 13. August 2022.

      Jugendliche aus Spanien, Polen, Tschechien und Brandenburg/Berlin kommen in unserem schön gelegenen Haus am See zusammen, um unter Anleitung von Künstler:innen eine gemeinsame kreative Zeit zu verbringen.

      Das Thema heißt „Changes“, womit die unterschiedlichen Veränderungen gemeint sind, die sich in der Welt abzeichnen, und was es in uns auslöst. Am Ende der Woche werden die Ergebnisse auf dem Gelände der Bildungsstätte präsentiert. Ob kreativ sein, Spaß haben oder im angrenzenden See baden: Im Vordergrund steht das gemeinsame Erleben. Der Teilnahmebeitrag beträgt 99€. Darin sind alle Kosten vor Ort wie Übernachtung, Vollverpflegung und Workshopmaterial enthalten. Die Anreise erfolgt selbständig.

      Fragen und weitere Informationen unter: rolf.kleine[at]dgb-jbs.de

      Die Einhaltung der zum Zeitpunkt des Jugendkunstsommers geltenden Hygienebestimmungen, die durch die Covid-19-Pandemie erforderlich sind, wird sichergestellt. Auch die Unterbringung der Jugendlichen wird gemäß den geltenden Bestimmungen stattfinden. Aufgrund der Pandemie müssen wir uns vorbehalten die Anzahl der Teilnehmenden ggf. auch sehr kurzfristig zu reduzieren und Stornierungen vorzunehmen.

      Hier gibt es Eindrücke vom JugendKunstSommer

      Zur Anmeldung

        Geburtsdatum*

        Kontaktdaten Eltern/Sorgeberechtigte:r für Jugendliche unter 18

        Ich bin ...

        Anrede

        Weitere Kontaktmöglichkeit
        Bitte tragen Sie hier ein, wen wir anrufen können, wenn wir Sie nicht erreichen, z.B. das zweite Elternteil. Telefonnummer nicht vergessen.

        Ich esse...

        Gesundheit
        Bitte teile uns alle relevanten Informationen mit, die für die deine Gesundheit wichtig sind.

        Schwimmerlaubnis (nur von Sorgeberechtigeten von Jugendlichen unter 18 auszufüllen*)

        KatharinaJugendKunstSommer CHANGES 2022
        Weiterlesen

        NaturErlebnisCamp 2022

        NaturErlebnisCamp 2022

        Das NaturErlebnisCamp ist ein spannednes, rund um die Uhr betreutes Ferienprogramm mit Floßbau, Segel- oder Kanufahrt, Walderkundung mit Geo-Cache, Trecker-Surfen, einem Ausflug ins Mittlelalter, Nachtwanderung und Wolfsgeheul – mit vielen Gruppenspielen, Spaß und natürlich Bewegung.

        Das NaturErlebnisCamp wird von erfahrenen Fachkräften geleitet und ist geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren.

        Termin: 23.-30.07.22
        Kosten für 7 Tage / 7 Nächte: 210 €

        Das Angebot umfasst Vollverpflegung, 24 Stunden-Betreuung sowie Übernachtungen in Zwei-Vier-Bettzimmern mit eigenem Bad.

        Wir unterstützen gern bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und der entsprechenden Beantragung.

        Leider ist das Camp schon voll, so dass wir keine Anmeldungen mehr annehmen können.

        KatharinaNaturErlebnisCamp 2022
        Weiterlesen

        KinderKunstSommer 2022

        KinderKunstSommer 2022

        Mit dem KinderKunstSommer bieten wir ein spannendes, rund um die Uhr betreutes Ferienprogramm für Kinder mit unterschiedlichen Kunst-Workshops, Gruppenspielen, Spaß und viel Bewegung.

        Der KinderKunstSommer wird von erfahrenen Fachkräften geleitet und ist geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren.

        Termin: 17.-22.07.2022

        Kosten für 6 Tage / 5 Nächte: 165 €

        Das Angebot umfasst Vollverpflegung, 24 Stunden-Betreuung sowie Übernachtungen in Zwei-Vier-Bettzimmern mit eigenem Bad.

        Wir unterstützen gern bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und der entsprechenden Beantragung.

        Update: Leider sind alle Plätze inzwischen belegt. Hier geht es zur Warteliste.

        KatharinaKinderKunstSommer 2022
        Weiterlesen

        Green Summercamp 2022

        Green Summercamp 2022

        Ein achttägiges Sommercamp für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Dieses Jahr dreht sich alle um das Thema Ernährung! Wo kommen unsere Lebensmittel eigentlich her? Wir bauen unter fachkundiger Anleitung eine Outdoorküche und weihen sie gemeinsam ein. Beim Bauen und Kochen lernen wir uns kennen und tauschen uns über unsere Vorstellungswelten und Erfahrungen aus. Praktische Workshops, Exkursionen und eine Fahrt mit dem Solarfloß in der Ruppiner Seenlandschaft sorgen für Abwechslung und Spaß.

        Termin: 09.07.-16.07.2022

        Beitrag: 40€ (inkl. Programm, Unterkunft, Verpflegung)

        Hier geht es zur Anmeldung!

        Logo Perspektive Bleiben
        KatharinaGreen Summercamp 2022
        Weiterlesen