All posts tagged: Organize

Anmeldung zum Fachaustausch am 28. September von 10:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldung zum Fachaustausch am 28. September von 10:00 bis 16:00 Uhr

Wir von Organize. Für Mitbestimmung vor Ort, veranstalten einen Fachaustausch zum Thema Wahlen in Brandenburg 2024.

Mit Blick auf die aktuelle politische Lage auf Bundesebene wie auch in den einzelnen Ländern und Kommunen, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es Veränderungen auf parlamentarischer Ebene geben wird. Und wer die politischen Entscheidungen in unseren Kommunen trifft, ist von großer Bedeutung für unsere Arbeit als Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Unsere Fragestellung für den Fachaustausch ist deshalb “Wie können wir – vor allem junge – Wähler*innen mobilisieren zu wählen und demokratisch zu wählen? Und wie können wir die demokratischen Parteien unterstützen, Kinder- und Jugendbeteiligung in ihren Wahlkampf aufzunehmen und stark zu machen.”

Der Fachaustausch findet am 28. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin statt. Für Verpflegung ist gesorgt.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie Sich am besten per Mail an organize[ät]dgb-jbs.de oder telefonisch unter 0176 1419 2730 an Friederike Kawlath.

Niko PellnitzAnmeldung zum Fachaustausch am 28. September von 10:00 bis 16:00 Uhr
Weiterlesen

37. Demokratiewerkstatt Wittstock

37. Demokratiewerkstatt Wittstock

Wir laden Euch zur 37. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 15. bis 17. September 2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

Check-In: 15.09.2023, 16:00h
Ende: 17.09.2023, 13:00h

    Informationen zur Teilnehmer_in


    Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
    Anrede

    Kontakt-Email für Anmeldeformular


    Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

    Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

    Niko Pellnitz37. Demokratiewerkstatt Wittstock
    Weiterlesen

    JuLeiCa-Ausbildung 2023

    JuLeiCa-Ausbildung 2023

    Die Schulung ist leider ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

    Die Qualifizierung zur Jugendleiter:in ist eine anerkannte, zertifizierte Weiterbildung. Die JuLeiCa ist für viele (ehrenamtliche) Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen Voraussetzung. Die Teilnehmenden lernen alles, was man wissen muss, um eine Gruppe zu leiten. Diese JuLeiCa wird einen besonderen Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendbeteiligung setzen, aber auch die „üblichen“ Themen kommen nicht zu kurz.

    Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
    • Partizipation gestalten
    • Methoden der politischen Bildung
    • Gruppenleitung und Kommunikation
    • geschlechterdierenzierte Ansätze in der Jugendarbeit
    • Rechtliche Grundlagen (Haftung, Jugendschutz, Aufsichtspflicht usw.)
    • Planung, Organisation und Durchführung eines Projekts
    • Erste Hilfe Kurs

    Zeitraum

    27.10. bis 02.11.2023 in der DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin

    Zielgruppe
    offen für alle Interessierten ab 16 Jahren

    Teilnahmebeitrag
    90,– € für die JuLeiCa-Ausbildung (inkl. Unterkunft und Verpflegung);
    55,– € für den Erste-Hilfe-Kurs (nur wenn kein gültiger Erste-Hilfe-Schein vorhanden)

    Kontakt bei Fragen hier

    Nora GeierJuLeiCa-Ausbildung 2023
    Weiterlesen

    36. Demokratiewerkstatt Wittstock

    36. Demokratiewerkstatt Wittstock

    Wir laden Euch zur 36. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 16. bis 18. Juni 2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

    Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
    für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

    Check-In: 16.06.2023, 16:00h
    Ende: 18.06.2023, 13:00h

      Informationen zur Teilnehmer_in


      Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
      Anrede

      Kontakt-Email für Anmeldeformular


      Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

      Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

      Niko Pellnitz36. Demokratiewerkstatt Wittstock
      Weiterlesen

      2. Demokratiewerkstatt Kyritz

      2. Demokratiewerkstatt Kyritz

      Wir laden Euch zur 2. Demokratiewerkstatt Kyritz in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 21.04. bis 23.04.2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 13 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Kyritz einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Diesmal steht die Planung für das Jugendfestival Kyritz im Sommer 2023 auf der Tagesordnung. Vor Ort erwarten Euch außerdem spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

      Teilnahmebeitrag: Für Teilnehmer*innen aus Kyritz oder Ortsteilen die zu Kyritz gehören ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen kostet die Teilnahme 15,00 Euro für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung.

      Check-In: 21.04.2023, 16.00h
      Ende: 23.04.2023, 13:00h

        Ich esse...


        Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

        Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

        Nora Geier2. Demokratiewerkstatt Kyritz
        Weiterlesen

        2. Demokratiewerkstatt Kyritz

        2. Demokratiewerkstatt Kyritz

        Abgesagt

        Die Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt ausfallen und wird voraussichtlich im April nachgeholt.

        Wir laden Euch zur 2. Demokratiewerkstatt Kyritz in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 16.12. bis 18.12.2022 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Kyritz einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

        Teilnahmebeitrag: Für Teilnehmer*innen aus Kyritz oder Ortsteilen die zu Kyritz gehören ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen kostet die Teilnahme 15,00 Euro für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung.

        Check-In: 16.12.2022, 16.00h
        Ende: 18.12.2022, 13:00h

          Ich esse...


          Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

          Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

          Nora Geier2. Demokratiewerkstatt Kyritz
          Weiterlesen

          34. Demokratiewerkstatt Wittstock

          Die 34. Demokratiewerkstatt Wittstock fand vom 11. November bis zum 13. November 2022 in der DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin statt. 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren diskutierten und arbeiteten in entsprechenden Workshops zu den Themen wie Spielplätze und Anlagen für Kinder, Vernetzung mit anderen Jugendgruppen und Theater.

          Die Workshops wurden auch bei dieser DWW in Einbeziehung von Wünschen und Vorschlägen aus den Reihen der Teilnehmenden geplant und umgesetzt. Auch die Tradition des kulturellen Schwerpunkts der letzten Demokratiewerkstatt des Jahres wurde fortgeführt.

          Die Demokratiewerkstatt wurde durch ein Freizeitprogramm mit alkoholfreien Cocktails und Talentshow abgerundet. Finanzielle Förderung erhielt die 34. Demokratiewerkstatt Wittstock durch das Deutsche Kinderhilfswerk DKHW.

          Nora Geier34. Demokratiewerkstatt Wittstock
          Weiterlesen

          Kinder- und Jugendbeteiligung selbst gemacht

          Kinder- und Jugendbeteiligung selbst gemacht

          In dieser Fortbildung verfolgen wir das Ziel, Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen umsetzbar zu machen. Konkret wollen wir:  Strategien und Formate entwickeln, Beispiele von Beteiligung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf kommunaler Ebene kennenlernen, vielfältige Methoden erproben und begriffliche und rechtliche Grundlagen erarbeiten. Unser Programm erstreckt sich über 4 Module an 2 verschiedenen Terminen:
          Block 1 – Modul 1 & 2: Donnerstag 08.06.2023 – Freitag, 09.06.2023  
          Block 2 – Modul 3 & 4: Donnerstag, 07.09.2023 – Freitag, 08.09.2023

          Jeder Block beginnt Donnerstag um 9:30 Uhr (Anreise erfolgt bis 9:00 Uhr) und endet Freitag um 17:00 Uhr. Die Veranstaltung findet in der DGB – Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin statt. Kostenbeitrag für die gesamte Fortbildung: 100,- € bzw. 50,-€ für Selbstzahler:innen incl. Verpflegung und Übernachtung.

          Das Anmeldeformular finden Sie unten auf dieser Seite.

          Inhalte der Fortbildung

          Teilhabe und Partizipation hat Einfluss auf die Attraktivität einer Kommune und macht sie lebenswert. Durch Selbstwirksamkeitserfahrungen, durch soziales Engagement und Mitbestimmung lernen Kinder und Jugendliche bereits zu einem frühen Zeitpunkt in ihrem Leben, initiativ zu werden und ein demokratisches, vielfältiges Zusammenleben zu unterstützen.

          Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihre Haltung zu diesen Fragen zu reflektieren und weiterzuentwickeln und so junge Menschen in Ihrer Kommune dabei zu unterstützen und zu begleiten, am politischen Geschehen zu partizipieren, sich sozial zu engagieren und Entscheidungen, die sie betreffen, mitzubestimmen.

          Im Jahr 2018 ist in Brandenburg die Kommunalverfassung geändert worden. Der neue § 18a ist ein wichtiger Impulsgeber und sieht für die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in allen sie berührenden Gemeindeangelegenheiten Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte vor. Damit tritt in Kraft, dass die Kommunen Jugendbeteiligung ermöglichen müssen, um verfassungskonform aufgestellt zu sein.

          Viele Fragen stellen sich denjenigen, die das Thema angehen wollen: Was sind die „sie berührenden Angelegenheiten“? Wie weit soll die Beteiligung gehen? Wie gehe ich Projekte an? Wie gewinne ich die jungen Menschen, sich zu engagieren? Was sind die gesetzlichen Grundlagen? Wie komme ich an finanzielle Mittel? Wie gehe ich mit Widerständen (aus Politik/Verwaltung oder auch von Kolleg*innen) um? Welche Formate gibt es und welches ist das richtige für uns?

          Die Module im Einzelnen:

          Auftaktveranstaltung:

          Programmvorstellung, Organisatorisches und Erwartungsabfrage/Wünsche

          Modul 1: Beteiligung und Demokratiebildung

          Eine positive Haltung und verlässliche Strukturen sind gleichsam wichtig für die Umsetzung guter Kinder- und Jugendbeteiligung. In diesem Modul werfen wir einen Blick auf Begrifflichkeiten, fragen warum es Beteiligung braucht und sehen uns unsere eigenen Erfahrungen und Haltungen an.

          Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen

          Auf welche juristische Grundlage stützt sich Kinder- und Jugendbeteiligung und wie können die gewährten Rechte umgesetzt und gegebenenfalls eingeklagt werden?

          Modul 3: Beteiligungskonzepte- und prozesse

          In jeder Kommune gibt es andere Voraussetzungen, Bedarfe und vorhandene Strukturen. In diesem Modul erarbeiten wir individuelle und konkrete Konzeptideen für die langfristige und verbindliche Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligung.

          Modul 4: Projektentwicklung

          In diesem letzten Modul geht es noch einmal um die konkrete Planung und Umsetzung von einzelnen, im Gesamtkonzept eingebetteten, Projekten der Kinder- und Jugendbeteiligung von der Idee bis zum Projektabschluss. Wie kann ich gut mit Politik und Verwaltung zusammenarbeiten, wie gehe ich ein Projekt an und worauf muss ich achten?

          Die Fortbildung findet, außer der Auftaktveranstaltung, in der DGB-Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin statt.

          Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne hier.

            Ich esse...

            Beweisen Sie, dass Sie ein Mensch und keine Bot sind und beantworten Sie folgende Frage:

            Nora GeierKinder- und Jugendbeteiligung selbst gemacht
            Weiterlesen

            Landkreisweites Jugendforum Ostprignitz-Ruppin: Vernetzt euch!

            Landkreisweites Jugendforum Ostprignitz-Ruppin: Vernetzt euch!

            Ihr seid bereits aktiv in einem Jugendforum, im Kinder- und Jugendbeirat, als Kinderbürgermeister_in, in einer Demokratiewerkstatt, im Jugendparlament oder Ihr interessiert Euch so für Mitbestimmung und Demokratie vor Ort? Dann kommt zum landkreisweiten Jugendforum nach Flecken Zechlin. Zum Vernetzen, Diskutieren, Feiern, Grillen und Spaß haben.

            Was können die anderen von Euch lernen? Was funktioniert in den anderen Kommunen besser? Was sollte man im gesamten Landkreis anpacken?

            Zum landkreisweiten Jugendforum sind Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre aus dem gesamten Landkreis eingeladen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr bereits ein lokales Jugendforum habt oder nicht. Bei gemeinsamen Workshops könnt ihr mehr über ein Thema eurer Wahl lernen und überlegen, wie sich das Gelernte in eurer Kommune einbringen lässt. An den Abenden bietet die Bildungsstätte viele Möglichkeiten zur gemeinsamen Freizeit.

            Diesmal gibt es kein Geld aus dem Jugendfonds zuverteilen, aber dafür viele tolle Workshops:

            Die Teilnahme ist kostenlos.

            Für die Anreise wird es mehrere Sammelpunkte geben an denen ihr mit Kleinbussen abgeholt
            werdet. Genauere Infos folgen nach Anmeldung.

            Check-In: 14.10.2022, 16.30h
            Ende: 16.10.2022, 14:00h

              Informationen zur Teilnehmer_in


              Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer erziehungsberechtigten Person
              Anrede

              Kontakt-Email für Anmeldeformular

              Ich komme aus?

              Anreise

              Ich möchte an folgendem Workshop teilnehmen (Erstwunsch)?

              Ich möchte an folgendem Workshop teilnehmen (Zweitwunsch)?

              Ich esse ...


              Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

              Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

              dgb-jbs2017Landkreisweites Jugendforum Ostprignitz-Ruppin: Vernetzt euch!
              Weiterlesen