All posts tagged: DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin

38. Demokratiewerkstatt Wittstock

38. Demokratiewerkstatt Wittstock

Wir laden Euch zur 38. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 10. bis 12. November 2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

Check-In: 10.11.2023, 16:00 Uhr
Ende: 12.11.2023, 13:00 Uhr

    Informationen zur Teilnehmer_in


    Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
    Anrede

    Kontakt-Email für Anmeldeformular


    Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

    Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

    Niko Pellnitz38. Demokratiewerkstatt Wittstock
    Weiterlesen

    Girls United

    Girls United

    01.12. – 03.12.2023 (nur für Mädchen/Frauen)

    An diesem Wochenende dreht sich alles um die Erfahrungswelten von Mädchen und jungen Frauen mit und ohne Fluchterfahrung. In praktischen Workshops (z.B. Selbstverteidigung, Theater) ist Platz für eine kritische Auseinandersetzung mit Rollenbildern und Geschlechterzuschreibungen. In einem geschützten Raum gibt es hier die Gelegenheit, andere Perspektiven kennen zu lernen, zu verstehen und einen eigenen Standort zwischen unterschiedlichen Wertvorstellungen und eigenen Wünschen zu entwickeln.

    Teilnahmebeitrag: 10 Euro

    Anmeldung hier

    KatharinaGirls United
    Weiterlesen

    Herbst Camp

    Herbst Camp

    30.09. – 03.10.2023

    Vier Tage gemeinsam bauen, diskutieren, essen und miteinander Spaß haben! Auch in diesem Camp sind Jugendliche von 14 bis 18 Jahren mit und ohne Fluchtgeschichte herzlich eingeladen mitzumachen, zu gestalten und sich auszutauschen. Das alles findet in der schönen Ruppiner Seenlandschaft mit umfangreichen Programmangebot und Vollverpflegung statt.

    Teilnahmebeitrag: 20 Euro

    Anmeldung hier

    KatharinaHerbst Camp
    Weiterlesen

    Stress und Stress bewältigen

    Stress und Stress bewältigen

    Bildungsurlaub für Auszubildende zum Thema Arbeit und Gesundheit
    vom 13.-15. November


    Stress nimmt zu – immer mehr Menschen klagen darüber. Auch viele Auszubildende fühlen sich unter Druck. Es ist inzwischen erwiesen, dass Stress auf Dauer gesundheitliche Probleme schafft und Lebensqualität und Spaß am Leben beeinträchtigt. Aber was genau ist Stress? Und was lässt sich dagegen tun? Es geht um äußere Belastungen und die eigenen, inneren Haltungen: Welche Arten von Stress gibt es? Welche Stressoren? Was passiert, wenn ich dauerhaft Stress ignoriere? Gibt es positiven und negativen Stress? Was hilft und welche Lösungen gibt es?
    Mit Information und Entspannung, Erfahrungsaustausch und praktischen Tests wollen wir dazu beitragen, dass jede und jeder einen individuell passenden Umgang finden kann.
    Außerdem kann gute Kenntnis der eigenen Rechte in der Arbeitswelt helfen, sich gegen unfaire oder überfordernde Arbeitsumstände zu wehren und nicht über die eigenen Grenzen zu gehen. Deshalb wird auch dieses Thema einbezogen, mit Unterstützung einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts. Fragen und Unsicherheiten zur Situation am Arbeitsplatz können angesprochen werden.
    Die DGB-Jugendbildungsstätte liegt nördlich von Berlin, eingebettet in der schönen Ruppiner Seenlandschaft und bietet eine besondere Atmosphäre für das gemeinsame Lernen und Arbeiten. Das Haus ist ein Ort für Begegnung und Austausch, für ein solidarisches Miteinander und für die Entwicklung neuer Ideen. Auch in der Freizeit bieten sich je nach Jahreszeit viele verschiedene Aktivitäten an: Kicker, Billard, Disko, Lagerfeuer, Volleyball, Fußball, Kanufahrten, usw.

    Hinweise
    Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit anerkannt, die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung betragen 45 € und Anmeldeschluss ist bis zum 02.10.23.
    Jede/r Auszubildende hat ein Recht auf Bildungsurlaub.
    Allerdings muss dieser mindestens 6 Wochen vor Beginn der Maßnahme beim Arbeitgeber beantragt werden. Wir unterstützen gern bei der Beantragung und senden alle notwendigen Unterlagen zu.

    Bei Interesse und Nachfragen bitte melden:
    Ubiana Kreutzer: ubiana.kreutzer[at]dgb-jbs.de
    oder +49 176 17401810 (immer dienstags & mittwochs erreichbar)
    Martina Panke: martina.panke[at]dgb-jbs.de

    Wir freuen uns über eure Anmeldungen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Das Team einsteigen.einmischen!

    KatharinaStress und Stress bewältigen
    Weiterlesen

    Anmeldung zum Fachaustausch am 28. September von 10:00 bis 16:00 Uhr

    Anmeldung zum Fachaustausch am 28. September von 10:00 bis 16:00 Uhr

    Wir von Organize. Für Mitbestimmung vor Ort, veranstalten einen Fachaustausch zum Thema Wahlen in Brandenburg 2024.

    Mit Blick auf die aktuelle politische Lage auf Bundesebene wie auch in den einzelnen Ländern und Kommunen, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es Veränderungen auf parlamentarischer Ebene geben wird. Und wer die politischen Entscheidungen in unseren Kommunen trifft, ist von großer Bedeutung für unsere Arbeit als Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
    Unsere Fragestellung für den Fachaustausch ist deshalb “Wie können wir – vor allem junge – Wähler*innen mobilisieren zu wählen und demokratisch zu wählen? Und wie können wir die demokratischen Parteien unterstützen, Kinder- und Jugendbeteiligung in ihren Wahlkampf aufzunehmen und stark zu machen.”

    Der Fachaustausch findet am 28. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin statt. Für Verpflegung ist gesorgt.

    Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie Sich am besten per Mail an organize[ät]dgb-jbs.de oder telefonisch unter 0176 1419 2730 an Friederike Kawlath.

    Niko PellnitzAnmeldung zum Fachaustausch am 28. September von 10:00 bis 16:00 Uhr
    Weiterlesen

    37. Demokratiewerkstatt Wittstock

    37. Demokratiewerkstatt Wittstock

    Wir laden Euch zur 37. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 15. bis 17. September 2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

    Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
    für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

    Check-In: 15.09.2023, 16:00h
    Ende: 17.09.2023, 13:00h

      Informationen zur Teilnehmer_in


      Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
      Anrede

      Kontakt-Email für Anmeldeformular


      Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

      Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

      Niko Pellnitz37. Demokratiewerkstatt Wittstock
      Weiterlesen

      JuLeiCa-Ausbildung 2023

      JuLeiCa-Ausbildung 2023

      Die Schulung ist leider ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

      Die Qualifizierung zur Jugendleiter:in ist eine anerkannte, zertifizierte Weiterbildung. Die JuLeiCa ist für viele (ehrenamtliche) Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen Voraussetzung. Die Teilnehmenden lernen alles, was man wissen muss, um eine Gruppe zu leiten. Diese JuLeiCa wird einen besonderen Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendbeteiligung setzen, aber auch die „üblichen“ Themen kommen nicht zu kurz.

      Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
      • Partizipation gestalten
      • Methoden der politischen Bildung
      • Gruppenleitung und Kommunikation
      • geschlechterdierenzierte Ansätze in der Jugendarbeit
      • Rechtliche Grundlagen (Haftung, Jugendschutz, Aufsichtspflicht usw.)
      • Planung, Organisation und Durchführung eines Projekts
      • Erste Hilfe Kurs

      Zeitraum

      27.10. bis 02.11.2023 in der DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin

      Zielgruppe
      offen für alle Interessierten ab 16 Jahren

      Teilnahmebeitrag
      90,– € für die JuLeiCa-Ausbildung (inkl. Unterkunft und Verpflegung);
      55,– € für den Erste-Hilfe-Kurs (nur wenn kein gültiger Erste-Hilfe-Schein vorhanden)

      Kontakt bei Fragen hier

      Nora GeierJuLeiCa-Ausbildung 2023
      Weiterlesen

      Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

      Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

      „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ dichtete Bertolt Brecht schon 1928 in seiner Dreigroschenoper. Auch Bildungsprozesse gehen durch den Magen. Gutes Essen sorgt für gute Laune und Lust am Aufenthalt in unserer Bildungsstätte.

      Das Küchenteam der DGB-Jugendbildungsstätte hat sich 2020, keine hundert Jahre nach der Uraufführung der Dreigroschenoper, auf den Weg gemacht die Verpflegung leckerer und nachhaltiger zu gestalten. Seitdem haben wir viel erreicht: Wir verarbeiten vorrangig frische Zutaten und bieten ein attraktives Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Mit dem Ziel den Fleischkonsum zu senken bieten wir an mindestens einem Tag in der Woche ausschließlich vegetarisch/veganes Essen an. Im Sinne von Ressourcenschutz und Klima vermeiden wir Abfälle soweit es uns möglich ist, wie z.B. Portionsverpackungen und stellen Marmelade und Aufstriche selbst her. 2023 haben wir für Milch, Eier, Honig Olivenöl, Sonnenblumenöl, Reis, Nudeln, alle Teesorten, Haferdrink, Orangensaft und Apfelsaft die Biozertifizierung erworben. Das heißt dass wir diese Produkte ausschließlich in Bio-Qualität anbieten.

      In diese Richtung entwickeln wir uns weiter und testen aktuell die Einführung neuer Produkte in Bio-Qualität (z.B. Kartoffeln, Wurzelgemüse, Mehle und Hülsenfrüchte). Darüber hinaus suchen wir nach regionalen Lieferanten und erarbeiten neue attraktive und saisonale Gerichte.

      KatharinaNachhaltige Gemeinschaftsverpflegung
      Weiterlesen

      36. Demokratiewerkstatt Wittstock

      36. Demokratiewerkstatt Wittstock

      Wir laden Euch zur 36. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 16. bis 18. Juni 2023 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 27 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.

      Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
      für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung

      Check-In: 16.06.2023, 16:00h
      Ende: 18.06.2023, 13:00h

        Informationen zur Teilnehmer_in


        Bei Minderjährigen: Kontaktinformationen einer Erziehungsberechtigten
        Anrede

        Kontakt-Email für Anmeldeformular


        Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

        Bist Du wirklich ein Mensch? Beweise es durch die Beantwortung der folgenden Frage:

        Niko Pellnitz36. Demokratiewerkstatt Wittstock
        Weiterlesen