Die Veranstaltung ist abgesagt.
Dankeschön-Bustour #anbahnenundorten 2022

Die Veranstaltung ist abgesagt.
Diese Kommunen sind dabei:
Fehrbellin: Am Postplatz – 15-17 Uhr
Herzberg: Am Bahnhof – ab 16 Uhr
Lindow: Am Bahnhof – ab 16 Uhr
Neustadt: Am Bahnhofsvorplatz – 15-18 Uhr
Wusterhausen: Am Marktplatz – 12 – 18 Uhr
Wittstock: Am Bahnhof – 15 – 18 Uhr
Aktionen: Trommeln, Graffiti, Steinbotschaften, Unterschriftenlisten für Bahnstreckenerhalt, Interviews zu KiJu-Bedürfnissen, abstract painting.
Lasst euch überraschen!
Wir laden Euch zur 33. Demokratiewerkstatt Wittstock in die DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin ein. Vom 02.09. bis 04.09.2022 sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 – 26 Jahren willkommen, um ihre Ideen für Wittstock einzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln. Vor Ort erwarten Euch spannende Workshops, Spiele, leckeres Essen und viel Spaß mit anderen Kindern und Jugendlichen.
Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro
für Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung
Check-In: 02.09.2022, 16.00h
Ende: 04.09.2022, 13:00h
Die Qualifizierung zur Jugendleiter:in ist eine anerkannte, zertifizierte Weiterbildung. Die JuLeiCa ist für viele (ehrenamtliche) Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen Voraussetzung. Die Teilnehmenden lernen alles,
was man wissen muss, um eine Gruppe zu leiten. Diese JuLeiCa wird einen besonderen Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendbeteiligung setzen, aber auch die „üblichen“ Themen kommen nicht zu kurz.
Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
• Partizipation gestalten,
• Methoden der politischen Bildung,
• Gruppenleitung und Kommunikation,
• geschlechterdierenzierte Ansätze in der Jugendarbeit,
• Rechtliche Grundlagen (Haftung, Jugendschutz, Aufsichtspflicht usw.),
• Planung, Organisation und Durchführung eines Projekts und
• Erste Hilfe Kurs.
Nächste Schulung: Die nächste Schulung findet an zwei aufeinander aufbaueneden Wochenenden statt:
Teil 1: 24.- 27. März 2022 in der DGB-Jugendbildungsstäe Flecken
Teil 2: 07.- 10. April 2022 in der DGB-Jugendbildungsstäe Flecken
Zielgruppe
offen für alle Interessierten ab 16 Jahren
Teilnahmebeitrag
90,– € für die JuLeiCa-Ausbildung (inkl. Unterkunft und Verpflegung);
45,– € für den Erste-Hilfe-Kurs (nur wenn kein gültiger Erste-Hilfe-Schein vorhanden)
Anmeldung: