Die DGB-Jugendbildungsstätte ist Tagungsort, Gästehaus, Stätte politischen Denkens und Schaffens – idyllisch gelegen zwischen Schwarzem und Großem Zechliner See, inmitten der Seenplatte, nicht weit von Berlin.
Wir bieten Seminare für Schüler:innen jeden Alters, Bildungsurlaub für Auszubildende und junge Arbeitnehmer:innen, Geschichtswerkstätten, Kunst- und Medienprojekte und internationale Begegnungen. Ziel unserer Bildungsangebote ist, Handlungsfähigkeit und Beteiligung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Betrieb, Ausbildung, Schule und Gesellschaft zu stärken. Wichtige Themenfelder unseres Programms sind arbeitsorientierte,
historische und politische Bildung, Demokratie und Mitbestimmung.
Schwerpunkt der Stelle ist die Schulkooperation im Land Berlin. Zu den Aufgaben gehört:
– Planung und Durchführung von Seminaren mit Schüler:innen und Auszubildenden
– Planung von Bildungsurlaubsmaßnahmen mit Azubis
– Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Schulen und Oberstufenzentren in Berlin
– Erstellung der Planungen und Übersichten der durchgeführten Veranstaltungen für den Fördermittelgeber sowie Vorbereitung des jährlichen Sachberichts
– Ergänzende Fördermittelakquise für Einzelveranstaltungen
– Betreuung und Zusammenarbeit mit Honorarteamer:innen
Wir erwarten Erfahrungen in der Jugendbildungsarbeit und Freude an der Seminartätigkeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unsere fachlichen Schwerpunkte sind die historischpolitische Bildung, demokratische und interkulturelle Bildung sowie ökologische Bildung.
Erfahrungen in der Fördermittelakquise, in der Beantragung und Abrechnung von Projekten sind vorteilhaft. Die Betreuung der Medienausstattung obliegt dem Bildungsteam. Souveränität im Einsatz moderner Medien im Arbeitsalltag, in Seminaren und für die Öffentlichkeitsarbeit ist dafür eine Voraussetzung. Das Aufgabenfeld erfordert ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit und Erfahrungen im konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Gewerkschaftliche Positionen bilden die Grundlage unserer Organisationskultur und Seminarkonzepte. Die Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft setzen wir voraus.
Wir bieten ein interdisziplinär zusammengesetztes Team, Offenheit für neue Ideen und eine Bildungsstätte inmitten einer wunderschönen Wasserlandschaft als Arbeitsort. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen in Anlehnung an TVL EG 11. Zusätzlich bieten unseren Mitarbeiter:innen eine betriebliche Altersvorsorge und 32 Urlaubstage. Die Tätigkeit kann zum Teil von zu Hause ausgeübt werden, die Bereitschaft zu Abend- und
Wochenendarbeit wird ebenso vorausgesetzt wie die regelmäßige Präsenzarbeit. Die Besetzung soll zum 15.01.2023 erfolgen.
Die Förderung von Diversität ist uns wichtig. Deshalb wollen wir ausdrücklich Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrungen einladen sich zu bewerben. Strukturellen Benachteiligungen z.B. auf Grund von Geschlechtszugehörigkeit und/oder Behinderung(en) wollen wir ebenfalls durch unsere Einstellungspolitik entgegentreten und berufliche Gleichstellung fördern. Von der Vorlage von Bewerbungsfotos bitten wir abzusehen.
Bewerbungen bitte per Email an:
DGB-Jugendbildungsstätte
Robert Sprinzl
Kirschallee
16837 Flecken Zechlin
Tel: 033923-7400
robert.sprinzl@dgb-jbs
Ablauf der Bewerbungsfrist. 30.11.2022, 23:59 Uhr. Bewerbungsgespräche finden in der 50. KW in Flecken Zechlin statt.
Wir suchen Jugendbildungsreferent:in
